Antwort schreiben

Parasitäre Erkrankungen in Nordeuropa Dr. Torsten Naucke

Di 16. Okt 2012, 13:32

mit freundlichen Grüssen

Corry Ladda

www.tiere-in-not.de



Der Inhalt dieser Mail wurde ohne Überprüfung auf den Wahrheitsgehalt weitergeleitet. Ich hafte nicht für die Richtigkeit der Informationen und übernehme keinerlei Garantenverpflichtungen. Inhaltlich und rechtlich verantwortlich für die über meinen Verteiler verbreiteten Informationen sind die Inhaber der Mailanschriften, die die Weiterverteilung des Informationsgehaltes über meinen Verteiler im Internet veranlasst haben. Weitere Verteilungen dieser Nachricht durch Übernahme in diverse Internetforen, angeschlossene Verteiler u. ä., sind mit dem vorgenannten Absatz zu versehen und unterliegen in der Haftungspflicht der Personen, die diese Information ungeprüft weitergeben.



Von: Michaela Wolf [mailto:michaela@tierhilfe-idensen.de]
Gesendet: Dienstag, 16. Oktober 2012 11:40
An: Verborgene_Empfaenger:
Betreff: Vortrag Parasitäre Erkrankungen in Nordeuropa / Reisekrankheiten von Dr. Torsten Naucke








Liebe Mitglieder und Freunde der Tierhilfe Idensen e.V.,

endlich ist es gelungen, Dr. Tosten Naucke nach Idensen zu holen. Denn längst sind die sog. "Mittelmeerkrankheiten" auch bei uns in Norddeutschland angekommen!

Der etwa 3-stündige Vortrag findet am 25. November 2012 in der Gaststätte "Schatzinsel", Im Busche 2, 31515 Wunstorf / Idensen statt.


Dr. Naucke ist anerkannter Parasitologe und Koryphäe auf diesem Gebiet und hält weltweit Vorträge und Seminare vor Tierärzten, Wissenschaftlern und Pharmakologen.
Er ist Vorsitzender des Vereins Parasitus Ex e.V., der sich der Grundlagenforschung von Infektionskrankheiten bei Tieren verschrieben hat.


Schwerpunktthemen sind die Anaplasmose, Babesiose, Ehrlichiose, Filariosen, Hepatozoonose und natürlich das „Steckenpferd“ von Torsten Naucke: die Leishmaniose.

In Zusammenhang mit den Erkrankungen werden deren Erreger sowie die Überträger vorgestellt. Adulte Zecken (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus) und Sandmücken (Phlebotomus mascittii) werden je nach Jahreszeit lebend oder in Alkohol konserviert gezeigt, damit Sie diese ggf. auf Ihren Ausflügen und Urlaubsreisen erkennen können. Für alle Interessierten bieten wir die mikroskopische Betrachtung (Mikroskope werden gestellt) der Erreger, z.B. Filarien im Dauerpräparat an.

Prävention:
Vorbeugung heißt, neben bestimmten Verhaltensmaßnahmen vor allem auch die Bekämpfung der Überträger. Es werden Sinn und Unsinn bestimmter Antiparasitika diskutiert.

Unser Anliegen:
Es ist wichtig, alle Personen die mit infizierten Tieren Umgang haben zu informieren bzw. solche Tiere, die gesund sind, vor potentiellen Gefahren zu schützen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Tierschutz und kann Ihr Tier vor einer lebensbedrohlichen Infektion schützen!

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen an Dr. rer. nat. Naucke zu stellen und gemeinsam in der Gaststätte zu essen, um den Vortrag ausklingen zu lassen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Herzlich eingeladen sind alle Hundebesitzer, Trainer, Tierärzte und Personen, die mit Hunden arbeiten und/oder leben.

Zur verbindlichen Anmeldung bitte den Anmeldebogen ausfüllen und senden an Michaela Wolf, Im Busche 3, 31515 Wunstorf bzw. per Mail an info@hundkatzeidensen.com / michaela@tierhilfe-idensen.de
Anmeldeschluß ist der 11.11.2012


Selbstverständlich dürfen auch Nicht-Miglieder teilnehmen! Das Vortragsangebot darf gern weitergeleitet und in Foren gestellt werden!




Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

Michaela Wolf
Tierhilfe Idensen e.V.
Tierpsychologie & Hundeschule Idensen





--
Tierhilfe Idensen e.V.
Im Busche 3
31515 Wunstorf / Idensen
Tel. 05723-798419
www.tierhilfe-idensen.de




--
Tierhilfe Idensen e.V.
Im Busche 3
31515 Wunstorf / Idensen
Tel. 05723-798419
www.tierhilfe-idensen.de

Re: Parasitäre Erkrankungen in Nordeuropa Dr. Torsten Nauck

Di 16. Okt 2012, 22:06

Leider zu weit.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Hund, Erde, Haus

Impressum | Datenschutz